Unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie hier

Aktuelles

Im Oktober begleitete bsw zwei Studienreisen mit hochrangigen Regierungsvertretern Usbekistans in Deutschland.

 

1. November 2022 | 18:00 Uhr | Live aus dem congress centrum weimarhalle, Weimar | #hybrid #live #vernetzt

Am Freitag, dem 7. Oktober ehrte Wolfram Günther, Staatsminister Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, die Jahrgangsbesten des Ausbildungsjahres 2021/22. Darunter war auch eine ehemalige Azubine der Oberlausitzer Berufsschule für Hauswirtschaft am bsw-Standort Lausitz.

Am 6. Oktober 2022 fand das bsw-Ausbilderforum zum 34. Mal statt. Die große Teilnehmerzahl zeigte, dass das Thema „Ausbildung im Wandel – Veränderung trifft Stabilität“ genau den Nerv der Ausbildenden traf.

Ausbildungsstelle in Sachsen finden.

Der bsw-Aktionstag Ausbildung am 8. November in Reichenbach und Schwarzenberg bietet die Möglichkeit, unkompliziert und schnell seinen Ausbildungsplatz ab Sommer 2023 klar zu machen.

Schulabsolventen können sich ab sofort für ein Bewerbungsgespräch bei ihrem Wunsch-Ausbildungsbetrieb anmelden.

Industriemeistertag erfolgreich am 23. September 2022 mit fast 90 gewerblich-technischen Führungskräften und vielen Impulsen für die Führungsarbeit durchgeführt.

Fast 100 Teilnehmende folgten der Einladung zur 25. Fachtagung für Sekretariat und Assistenz! Rege Diskussionen, offener Austausch und viele Aha-Effekte zeichneten die Fachtagung aus, die am 9. September 2022 im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul stattfand.

Zwei  bzw. drei Jahre lernen die angehenden Ergotherapeuten, Logotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegefachkräfte

Am 31. August 2022 fand die feierliche Exmatrikulation der Absolventen der Berufsfachschulen für Pflege- und Therapieberufe in Reichenbach mit Übergabe der Abschlusszeugnisse statt. Neben der Leiterin und den Lehrkräften der Schule waren Eltern und Freunde der Absolventen anwesend sowie der Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach und der...

Immer häufiger vermitteln Bildungsdienstleister Inhalte der dualen Berufsausbildung und übernehmen die individuelle Betreuung der Azubi. Eine Win-win-Situation für Ausbildungsbetrieb und Azubi in Zeiten von Fachkräftemangel.

Auszubildende des 1. Ausbildungsjahres, die im Bildungszentrum Werdau ihre Verbundausbildung absolvieren werden, nahmen an der feierlichen Eröffnung des Ausbildungsjahres 2022/2023 teil. Die Azubis erhielten eine organisatorische Einweisung, trafen ihre Ausbilder und wurden durch die Lehrwerkstätten geführt. Anwesend waren auch Vertreter der...