Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildung
- Nachhaltigkeit spielt in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eine zentrale Rolle: Unsere Bildungsprozesse gestalten wir langfristig und zukunftsorientiert. Wir nutzen verschiedene Weiterbildungsformate, um die kontinuierliche Weiterentwicklung von Fachkräften fördern. Dabei achten wir darauf, dass unsere Weiterbildungsformate den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.
- Unsere Bildungsangebote vermitteln nicht nur Wissen – wir möchten dieses auch langfristig sichern. Wir schaffen mit unseren Angeboten Strukturen, die den Wissenserhalt innerhalb der sächsischen KMU ermöglichen und den Austausch von Know-how fördern. Als Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft unterstützen wir KMU dabei, ihre Angestellten nachhaltig zu qualifizieren und das erworbene Wissen dauerhaft zu nutzen und weiterzugeben.
- Außerdem legen wir viel Wert auf die Optimierung von Lernprozessen. Mit innovativer Lernmethoden und digitaler Tools gestalten wir die Weiterbildung effizient. Unser Ziel ist es, Lernenden Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die sie langfristig begleiten und helfen, sich den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt anzupassen.
- Nachhaltige Weiterbildung bedeutet für uns auch, dass das Lernen nie endet. Deshalb fördern wir den lebenslangen Lernprozess und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln. So tragen wir dazu bei, dass Fachkräfte auf lange Sicht erfolgreich im Unternehmen eingebunden bleiben und ihr Wissen gezielt einsetzen können.
Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft steht für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Bildungsstrategie:
- Stärkung der Kompetenzen von Lernenden
- langfristige Sicherung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen KMU
Informieren Sie auch gern bei unseren Projektteams und nutzen die für Sie kostenfreien Veranstaltungen!
BBNE-EcoNet Nachhaltig im Beruf – Netzwerk für die Deutsche Wirtschaft
Projekt HAND Hauswirtschaftliche Ausbildung nachhaltig denken – Wie kann hauswirtschaftliches Ausbildungspersonal von Gastronomie- und Pflegeeinrichtungen nachhaltige Inhalte in die Ausbildung integrieren?