Eine TQ besser! – mit der Teilqualifizierung zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Teilqualifizierung (TQ) wird seit 2013 von Arbeitgeberverbänden und ihren Bildungswerken angeboten und dient der Fachkräftesicherung.
Fachkräfte sind rar und müssen effizient eingesetzt werden. Angelernte, Ungelernte und „Fremdqualifizierte“ können flexibel und schnell qualifiziert werden. Jedes der 16 Berufsbilder ist in verschiedene Module aufgeteilt. Die Teilqualifizierung wird in allen Bundesländern anerkannt und besitzt länderübergreifende Standards, die unter dem Gütesiegel „EINE TQ BESSER!“ etabliert sind.
Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft bietet in Sachsen die Teilqualifikation in derzeit 16 Berufsbildern an.
Die Idee
- Hochqualifizierte Fachkräfte sind rar – sie müssen effizient eingesetzt werden.
- Angelernte, Ungelernte und „Fremdqualifizierte“ schnell und flexibel für die Wirtschaft qualifizieren
- Länderübergreifend gemeinsame Standards unter einem Gütesiegel etablieren
TQ-Ziele sind Ihr Nutzen
- Nutzen Sie die Potentiale von An- und Ungelernten und sichern Sie sich Ihre Fachkräfte.
- Ihre Mitarbeiter werden bedarfsorientiert, für bestimmte Aufgaben, qualifiziert.
- Sie erhöhen die Effektivität und Produktivität in Ihrem Unternehmen.
- Unternehmenseigenes Know-How bleibt Ihnen erhalten.
- Ihre an- und ungelernten Beschäftigten arbeiten motivierter, wenn Sie sie fördern.
- Ihre Mitarbeitenden werden durch die TQ den aktuellen Tätigkeitsanforderungen gerecht, v. a. hinsichtlich der Digitalisierung, der Automatisierung und der dynamischen Arbeitsmarktlage.
- Bis zu 100%- Förderung der Lehrgangskosten und Lohnfortzahlung können Sie sich sichern.
Der Aufbau und Ablauf
- Die Teilqualifizierung erfolgt in kurzen in sich geschlossenen TQs.
- In der Summe bilden die TQs zu 100 % die Ausbildungsinhalte des jeweiligen Berufs ab.
- Der zeitliche Umfang aller TQs eines Berufs beträgt etwa 2/3 der Erstausbildungszeit.
- Je nach Berufsbild besteht die Teilqualifikation aus fünf bis acht TQs.
- Jede TQ dauert zwischen 2 bis 6 Monate.
- Jede TQ besteht aus einer theoretischen und einer fachpraktischen Lernphase sowie betrieblicher Qualifizierung z. B. in Ihrem Unternehmen oder Kooperationspartnern.
- Die Wahl der TQ's erfolgt individuell und bedarfsgerichtet.
- Jede TQ schließt mit einer theoretischen und praktischen Kompetenzfeststellung ab.
- Die Teilnehmenden erhalten das bsw-/VSW-Zertifikat.