In Vorträgen und Diskussionsrunden wurden vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz und digitalen Tools im Personalwesen beleuchtet – von automatisierten Bewerbungsprozessen über digitale Lernplattformen bis hin zu datenbasierten Personalentscheidungen.
Doch nicht alles, was technisch möglich ist, wird auch als sinnvoll oder unbedenklich bewertet.
So wurde im Forum auch kritisch hinterfragt:
- Wie viel Automatisierung verträgt der Mensch im HR-Prozess?
- Wo liegen die Grenzen von KI in sensiblen Bereichen wie Personalentwicklung oder Mitarbeitergesprächen?
- Und wie stellen wir sicher, dass ethische und datenschutzrechtliche Standards gewahrt bleiben?
Gerade diese differenzierte Auseinandersetzung machte das Forum besonders wertvoll. Es wurde deutlich: Die Digitalisierung bietet große Chancen – aber sie verlangt auch nach Verantwortung, Augenmaß und einem klaren Wertekompass.
Wir danken allen Teilnehmenden, Referierenden und Organisatoren für einen erkenntnisreichen Tag voller Impulse, Austausch und kritischer Reflexion.