Am Donnerstag, dem 28. Januar 2021 findet ein Online-Workshop zum Thema:
"Besonderheiten der Arbeitssicherheit und des Verkaufs in der E-Mobilität" statt.
Der Workshop richtet sich an Verantwortliche im Kfz-Verkauf und in der Kfz-Werkstatt, die umfassende Informationen für sich und für Kundenberatungen zu Sicherheitsfragen in der Elektromobilität wünschen.
Im Workshop wird der Entwicklungsstand der LernApp vorgestellt. Zudem wird ein erster Überblick zu typischen Kundenfragen und zu Fragen der Arbeitssicherheit beim aktuellen Entwicklungsstand der E-Mobilität gegeben. Die Referenten stellen den Aufbau der Module vor und erläutern an Beispielen von Lern- und Arbeitsaufgaben die Struktur dieser digitalen Fortbildung.
Anregungen durch Beiträge der Workshopteilnehmer sind willkommen.
Termin: Donnerstag, 28. Januar 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr
Ablauf
Teil 1
Begrüßung
Vorstellung des Projektes Education 4.0 – Hochvolt
Vorstellungsrunde
Teil 2
Input: Vorstellung Arbeitssicherheit und Verkauf in der E-Mobilität
Austausch: Gemeinsames Verständnis, Brainstorming, Vorstellung und Diskussion
Erklärung und Zusammenfassung
Teil 3
Ausblick und Feedback
Abschluss
----------------------------------------------------------
Anmeldeschluss: 25. Januar 2021,
Interessiert? Hier geht es zur Anmeldung: hier:
Leiten Sie gern den Veranstaltungshinweis an Ihren Kfz-Händler oder Ihre Kfz-Werkstatt sowie interessierte "Autoschrauber" oder "Autotuner" weiter.
In dem Projekt "Education 4.0 – Hochvolt", wird eine smarte Lösung (App) entwickelt, die den Umgang mit Hochvolttechnik jederzeit, beliebig oft und überall ermöglicht. So sind Arbeitsschutzthemen permanent und direkt am Arbeitsplatz verfügbar, Unfälle werden vermieden oder in Rettungseinsätzen können Ersthelfer sofort auf die Inhalte zum Unfallschutz zugreifen. Das Projekt wird vom ESF und dem Freistaat Sachsen gefördert.