Recht im Einkauf
Als Einkäufer gehört der Abschluss und die Verhandlung von Verträgen für Sie zur täglichen Einkaufspraxis. In diesem Seminar erhalten Sie die Basis, um Verträge eindeutig und rechtswirksam zu gestalten. Sie lernen die Grundlagen im Einkaufs-recht kennen, machen sich mit Vertragspflichten vertraut, erfahren was Sie bei Beschaffungsverträgen berücksichtigen und über Ausgestaltung von Einkaufs- und Lieferbedingungen wissen müssen. Mit Fallbeispielen und Lösungsansätzen festigen und vertiefen Sie ihr Wissen im Einkaufsrecht und der Vertragsgestaltung.
Inhalte
- Aktuelle Gesetze im Einkauf
- Checklisten und Hinweise zur Vorbereitung, Gestaltung und Abschluss von Verträgen
- Zuordnung von Vertragsarten zu Beschaffungsarten
- Formulierungshilfe und Musterverträge
- Einsatzmöglichkeiten von Rahmenverträgen
- Vertragspflichten
- Grundlagen und Rechtsfolgen aus Pflichtverletzungen
- Wichtige Vorschriften aus dem BGB und HGB
- Hinweise zur Ausgestaltung wirksamer AGB-Klauseln und sich daraus ergebender Rechtsfolgen
- Lieferantenhaftung bei Mängeln, Schäden und Verzug
- Verhalten bei Leistungsstörungen, Formulierung von Mängelanzeigen
Methodik
Seminar mit Workshop-Elementen und Übungen
Zielgruppe
Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte im Einkauf, die sich Grundlagen des Einkaufsrechts und zur sicheren Vertragsgestaltung aneignen oder praxisnah vertiefen wollen
Trainerprofil
Ihr Trainer verfügt über umfassendes Know-how im Bereich Einkauf sowie über mehrjährige Schulungserfahrung in der Aus- und Weiterbildung.
Seminardauer
1 Tage (8 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Minuten))
Rabatt
Bei Anmeldung bis mindestens 6 Wochen vor Seminarbeginn gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 %.
Kurstermine
- Alle Termine ab 04.02.21 in Riesa
zurück zur Übersicht