Qualitätssicherung und 3D-Messtechnik für die Industrie
Wenn herkömmliche Messverfahren in der Fertigung versagen, sollte man auf 3DKoordinatenmessgeräte zurückgreifen. Mit ihnen werden Längen- und Winkelmaße sowie Lage- und Formabweichungen wirtschaftlich und präzise geprüft. In diesem Lehrgang werden die Teilnehmer dazu befähigt, Prüfpläne zu erstellen, Messungen an 3D-Koordinatenmessgeräten vorzunehmen und unter der besonderen Berücksichtigung der Qualitätssicherung auszuwerten. Das angebotene Praxismodul am 3D-Koordinatenmessgerät von Zeiss sichert die Umsetzung des erworbenen Wissens und gibt viele Hinweise für die praktische Arbeit.
Methoden/Inhalte
Modul 1 EDV und Qualitätsmanagement (QM)
- EDV-Grundlagen und Hauptaufgabe des QM
- Qualitätsplanung, -sicherung und -merkmale
- Technische Kommunikation
- Prüfplanung
- Rechnerunterstützte Qualitätssicherung (CAQ)
- Statistische Prozesslenkung (SPC)
Modul 2 3D-Koordinatenmesstechnik
- Mathematische Grundlagen
- Koordinatensysteme, Messelemente und Prüfmerkmale
- Aufbau und Funktionsweise eines 3D-Messsystems
- Darstellung und Auswertung von Messdaten
Modul 3 Praxis am 3D-Koordinatenmessgerät von Carl Zeiss
- Erfassen von Messelementen
- Festlegen von Bezügen
- Raumausrichtung und Aufspannung
- Erstellen von Prüfplänen für den CNC-Ablauf
- Protokollausgabe
Zielgruppe
Messtechniker der metallverarbeitenden Industrie und des Handwerks, die sich den
Herausforderungen moderner Messtechnik stellen möchten.
Kurstermine
- Alle Termine in Mylau |
- Alle Termine ab 01.02.21 in Werdau
zurück zur Übersicht