Q 4.0 Work Online: TEXTIL 4.0 IN DER BERUFLICHEN BILDUNG
Das Thema Digitalisierung hat Einzug in alle Lebensbereiche erhalten und damit auch in die berufliche Bildung.
In Rahmen des Projektes Netzwerk Q 4.0 entwickeln wir Qualifizierungsangebote für den digitalen Wandel in der Ausbildung. Wichtig ist uns dabei, die zu fragen, die es angeht: SIE!
Am 26.01.2021 und 28.01.2021 (jeweils 9:30 – 13:00 Uhr) möchten wir gemeinsam mit Ihnen, die Qualifizierungsbedarfe der Ausbilder*innen der Textilindustrie intensiver kennenlernen und verstehen.
In diesem Workshop arbeiten wir mit der Design-Thinking-Methode. Diese bietet Raum, eingefahrene Gleise zu verlassen und kreative Lösungen für komplexe Sachverhalte zu finden. Seien Sie dabei und erstellen Sie mit uns einen so genannten „Prototypen“ für eine Qualifizierung, die die Bedürfnisse Ihrer Branche widerspiegelt. Der Workshop findet virtuell statt und ermöglicht somit auch den überregionalen Austausch in der Textilbranche.
Teil 1 – 26. Januar 2021:
09:00 Uhr Technik-Check
09:30 – 10:20 Uhr Begrüßung, Projekt- und Zielvorstellung, Vorstellungsrunde
10:20 – 10:40 Uhr Impulsvorträge zu Digitalisierung in der Textilbranche
10:50 – 11:40 Uhr Problemfeldanalyse Teil 1: Herausforderungen im beruflichen Ausbilderalltag im Kontext der Digitalisierung, Diskussion
11:50 – 12:30 Uhr Problemfeldanalyse Teil 2: Themenspezifisches Problemverständnis, Diskussion
12:30 – 13:00 Uhr Feedback, Abschluss und Ausblick auf Tag 2 (28.01.2021, 9.30 – 13.00 Uhr)
Teil 2 – 28. Januar 2021:
09:00 Uhr Technik-Check
09:30 – 09:45 Uhr Willkommen zurück, Zusammenfassung Tag 1
09:45 – 09:55 Uhr Zentrale Fragestellung, Einstieg
09:55 – 10:30 Uhr Brainstorming und Austausch der Ideen im Plenum
10:20 – 12:30 Uhr Ideenauswahl und -skizze zur Entwicklung des Prototypen eines Qualifizierungsangebots
12:30 – 13:00 Uhr Feedback, Ausblick auf weitere Projektarbeit mit Bezug zur Textilbranche, Abschluss
Zielgruppe: Verantwortliche und Mitarbeiter*innen in der Ausbildung und im Personalwesen
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: Q4.0@bsw-mail.de oder 0351 42502-56
Veranstalter im Netzwerk Q 4.0 sind gemeisam die Teams aus Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg
Durch die Projekt-Finanzierung des BMBF sind alle Angebote für Sie KOSTENFREI.
Kurstermine
zurück zur Übersicht