Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Ausbildungsbeschreibung
Pflegefachleute kümmern sich um die Erhaltung der Gesundheit und pflegen Personen jeden Alters in Krankenhäusern, Kliniken, Reha-Einrichtungen sowie der ambulanten und stationären Altenpflege. Ab 2020 zielt diese neue, generalistische Ausbildung von Pflegefachleuten nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) darauf, den wachsenden Anforderungen an die Erhaltung der Gesundheit und eine hochqualitative Versorgung bei Krankheit und im Alter bei Pflegebedürftigkeit gerecht zu werden.
Ausbildungsinhalte
Inhalte gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Pflegefachleute (Pflegeberufegesetz PflBG)
Zielgruppe
Auszubildende
Ausbildungsdauer
Drei Jahre, Ausbildungsbeginn immer am 1. September, Ausbildungsende am 31. August.
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss (oder gleichwertig) oder Hauptschulabschluss (oder gleichwertig), sofern eine erfolgreiche abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe nachgewiesen wird.
- Ausbildungsvertrag mit einer Praxiseinrichtung (Krankenhaus, ambulante oder statiionäre Einrichtung der Altenpflege)
- Nachweis über die für die Ausübung des Berufes erforderlichen Kenntnisse der duetschen Sprache.
Ausbildungsabschluss
Staatliche Prüfung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann, Erlaubnisurkunde „Pflegefachfrau”/„Pflegefachmann”
Kosten
Für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann wird kein Schulgeld erhoben.
Kurstermine
- Alle Termine ab 01.09.21 in Reichenbach
zurück zur Übersicht