Kosten- und Leistungsrechnung
In diesem Seminar lernen Sie das fachliche Handwerkszeug der Kosten- und Leistungsrechnung kennen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein wichtiges innerbetriebliches Steuerungsinstrument des Rechnungswesen und beinhaltet alle Informationen über die Geschäftsvorgänge des Unternehmens. Die Informationen aus der Kosten- und Leistungsrechnung werden für alle operativen Planungen des Unternehmens hinsichtlich der angefallenen laufenden Kosten und der damit zusammenhängenden Leistungen und Erlöse verwendet, wodurch ein Vergleich zwischen Plan-, Ist- und Sollkosten möglich ist. Die gewonnenen Informationen lassen Schlussfolgerungen zu, wie sich Wettbewerbsvorteile generieren lassen. Des Weiteren machen wir Sie fit bei der Zuschlagskalkulation von Herstellungs-, Selbstkosten und Verkaufspreisen.
Inhalte
- Ziel und Zweck der Kosten- und Leistungsrechnung
- Aufgaben und Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kalkulation von Erzeugnissen und Handelswaren
- Kostenarten in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Einzelkosten
- Gemeinkosten
- variable Kosten
- fixe Kosten
- kalkulatorische Kosten
- Primär- und Sekundärkosten
- Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
- Vollkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung
- Projektkostenrechnung
- Vor- und Nachkalkulation ,
- Periodenrechnung
- Maschinenstundensatzrechnung
- Akquivalenzziffernkalkulation
Methodik
Seminar mit Workshop-Elementen und Übungen
Zielgruppe
Das Seminar eignet sich für Einsteiger in die Kosten- und Leistungsrechnung.
Trainerprofil
Ihr Trainer verfügt über umfassendes Know-how im Bereich Rechnungswesen und Controlling sowie über mehrjährige Schulungserfahrung in der Aus- und Weiterbildung.
Seminardauer
2 Tage (8 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Minuten))
Rabatt
Bei Anmeldung bis mindestens 6 Wochen vor Seminarbeginn gewähren wir Ihnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 10 %.
Kurstermine
- Alle Termine ab 05.05.21 in Riesa
zurück zur Übersicht