Kompaktseminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Seminar vermittelt erforderliche Kenntnisse nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Ob neu im Betriebsrat oder "alter Hase". Eine sichere Kenntnis der Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) ist unerlässlich. Denn nur so können Sie die Rechte des Betriebsrats und der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber erfolgreich wahrnehmen und durchsetzen.
Inhalte
Einführung in das Arbeitsrecht
- Begriff des Arbeitsrechts und Bedeutung des Betriebsverfassungsrechts
- Rechtsquellen des Arbeitsrechts
- Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Grundlagen der Betriebsratsarbeit
- Aufgaben und Stellung des Betriebsrates im Unternehmen
- Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
- Geltungsbereich und Grundbegriffe des BetrVG
- Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Grundlagen der Geschäftsführung des Betriebsrates
- Rechte und Pflichten der/des Betriebsratsvorsitzenden und der/des Stellvertreters/in
- Die Betriebsratssitzung
- Weitere Einrichtungen des Betriebsrates (z.B. Jugend- und Ausbildungsvertretung, Wirtschaftsausschuss)
- Die Geschäftsordnung des Betriebsrats
Kommunikation mit der Belegschaft
- Die Betriebsversammlung
- Die Sprechstunden des Betriebsrats
- Mitwirkungs- und Beschwerderechte des Arbeitnehmers
Ausstattung und Kosten des Betriebsrats
- Das Büro, die techn. Ausstattung, Fachliteratur und Schulungsanspruch
- Sachverständige für die Betriebsratsarbeit
- Kostentragungspflicht des Arbeitgebers bei Rechtsstreitigkeiten mit dem Betriebsrat
Die Betriebsvereinbarung
- Zustandekommen, Wirkung und Beendigung einer Betriebsvereinbarung
- Betriebsvereinbarung und Betriebsübergang
- Verstöße des Arbeitgebers gegen die Betriebsvereinbarung
- Übersicht über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Beteiligung in sozialen Angelegenheiten
Übersicht über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Zielgruppe
Betriebs- und Personalräte
Kurstermine
- Alle Termine in Dresden |
- Alle Termine in Dresden |
zurück zur Übersicht