Elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 mit Praxistag - Leipzig
Mit diesem Lehrgang „Elektrotechnisch unterwiesene Person“ (EUP) bieten wir eine Qualifizierung für „Nichtelektriker“ an, welche danach abgeschlossene elektrische Betriebsstätten betreten und unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft begrenzte Aufgaben an elektrischen Anlagen vornehmen dürfen. So gehören zu den klassischen Aufgaben einer EuP das Betätigen von Leitungsschutzschaltern, Fehlerstrom-Schutzschalter (RCDs) oder das Wechseln von Sicherungseinsätzen und Leuchtmitteln sowie das Rücksetzen von Not-Aus-Einrichtungen.
Mit dem zusätzlichen Praxistag erlernen die Teilnehmer unter anderem den praktischen Umgang mit Messgeräten.
Inhalte Tag 1
Elektrotechnische Grundlagen
Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stroms
Aufbau und Funktion wichtiger elektrotechnischer Betriebsmittel
Schutzmaßnahmen
Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie DIN VDE 01000-10 und DIN VDE 0105-100
Mögliche Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen
Maßnahmen zur Ersten Hilfe bei elektrotechnischen Unfällen
Wissensabfrage / Abschlusstest
Inhalte Tag 2 - Praxistag
Übungen mit elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Relais, Schütz, Sicherungsautomaten)
Übungen mit Messgeräten (Messung von Strom, Spannung, Widerstand)
Grundlagen Prüfung ortsveränderlicher Geräte (nach DIN VDE 0701-0702)
Aufbau und Funktion von Schaltanlagen
Zielgruppe
Mitarbeiter, die an bzw. in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten und über keine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung verfügen
Kurstermine
- Alle Termine in Leipzig |
- Alle Termine in Werdau |
- Alle Termine ab 01.02.21 in Leipzig
zurück zur Übersicht