Aufbaukurs HEIDENHAIN TNC Klartext
Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen bei der Programmierung im HEIDENHAIN-Klartext-Dialog. Die im Kurs verwendete Steuerung ist Programmierplatz iTNC 530.
Methoden/Inhalte
Programmiertechniken
Unterprogramme, Programmteil-Widerholungen,Programm-Aufruf, Verschachtelungen
Zyklen-Anwendung
Beim Bohren, Gewindebohren und Gewindefräsen; Fräsen von Taschen, Zapfen und Nuten; Konturenfräsen mit SL-Zyklen, Konturzug, Rückwärts-Programm (PGM,REV); Koordinaten-Umrechnungen und Sonderzyklen
Bearbeitung von Formen
Fräsbearbeitung mit Schaftfräser in mehreren Schnitten; Koordinaten-Umrechnungen für Fräsbearbeitungen kombinieren; Rotationssymmetrische räumliche Bearbeitungen; Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten
Q-Param.-Programmierung
Prinzip und Funktionsübersicht sowie Grundfunktionen (wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern (Sprünge) und frei definierbare Tabelle)
iTNC 530
Vorstellung neuer Funktionen mit Zyklen wie Preset-Tabelle, PLANE-Funktionen, neue Bearbeitungszyklen 251-254, SL mit Konturformel, Rückwärts-Programm
Zielgruppe
Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen, die am Basiskurs iTNC 530 Klartext-Programmierung (B iTNC530) teilgenommen haben oder Kenntnisse im Programmieren der HEIDENHAIN-TNC-Steuerung besitzen.
Kurstermine
- Alle Termine ab 01.04.21 in Werdau
zurück zur Übersicht