Vorbereitung der Betriebsratswahlen 2022 – Schulung des Wahlvorstandes in Dresden
Ziel ist es, die Betriebsratswahl planmäßig auf der Basis gesetzlicher Bestimmungen durchzuführen.
Dazu benötigen die Mitglieder des Wahlvorstandes rechtssichere Informationen.
Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Achtung:
Das Seminar kann auch als inhouse-Schulung für den gesamten Betriebsrat eines Unternehmens
gebucht werden. Veranstaltungsort und Zeit bestimmen Sie!
Inhalte:
- Was ist ein Wahlvorstand?
- Die Vorbereitung der Betriebsratswahl
- Aufstellen der Wählerliste
- Wahlberechtigung
- Größe des Betriebsrates
- Mindestsitze des Geschlechts in der Minderheit
- Die Arbeit des Wahlvorstandes nach Erlass des Wahlausschreibens
- Wahlordnung & Wählerliste, Prüfen der Einsprüche
- Wahlvorschläge
- Personenwahl und Listenwahl
- Bekanntmachung der Wahlvorschläge
- Überwachung des Wahlvorganges einschl. schriftliche Stimmabgabe
- Die Arbeit des Wahlvorstandes nach der Wahl
- Öffentliche Stimmenauszählung, Gültigkeit bzw. Ungültigkeit der Stimmen
- Feststellen der Sitzverteilung und der Gewählten
- Was bleibt noch zu tun?
- Wahlniederschrift, Bekanntmachung
- Konstituierung des Betriebsrates
Zielgruppe
Personal- und Betriebsräte
Trainer:
Kanzlei Ledfuß (Fachanwälte für Arbeitsrecht)
Teilnehmerzahl:
6 bis 12 Personen
Abschluss/Zertifikat:
Teilnahmebescheinigung der bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Im Preis sind Pausenimbiss, Getränke und Seminarunterlagen enthalten. Teilnehmerfirmen aus den Arbeitskreisen erhalten 10% Rabatt auf die Seminargebühr.
Das angebotene Seminar kann auch als Inhouseseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
- Termine
-
- 06.10.21, 09:00 - 16:00 Uhr
- Anbieter
- bsw GmbH
- Ort
- bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden - Ansprechpartner
- Gerd Richter
gerd.richter@bsw-mail.de
0371/5334613 - Preis
-
295,00 EUR zzgl. ges. USt. pro Teilnehmer
351,05 EUR inkl. 19 % USt. pro Teilnehmer