[Q 4.0 Work] Online-Workshop: Digitale Textilausbildung - aber wie?
Digitale Bildungsangebote sind in der aktuellen Situation sehr wichtig und werden auch nach der Corona-Pandemie weiter an Bedeutung gewinnen. Um Auszubildende, Quereinsteiger/innen und Berufstätige aus der Textilbranche beim Wissenserwerb zu unterstützen, gibt es nun die Onlineplattform https://my.textil-trainer.de - hier finden Sie textiles Grundlagenwissen: modular, multimedial und kostenfrei.
- Wie kann ein solches Tool in der Praxis eingesetzt werden?
- Was sind Hürden für den Einsatz? Was sollte verbessert werden?
- Gibt es Methoden zur Unterstützung der Lernenden?
Diesen und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen in einem Online-Workshop erörtern.
ab 08:30 Uhr Technik-Check (optional)
09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung und Einführung
Vorstellung der Beteiligten
09:30 - 11:45 Uhr Online-Workshop inkl. Pause
11:45 - 12:00 Uhr Abschluss
Um besser auf Ihre Wünsche eingehen zu können, bitten wir Sie um die Beantwortung weniger Fragen. Das ist anonym möglich und wird ca. 4 Minuten dauern.
Zum Fragebogen
Besonders interessant ist der Workshop für: Ausbildende, Personaler, Inhaber/Geschäftsführer/Standortverantwortliche, Berufsschullehrer und andere Interessierte
Veranstalter: vti Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V., TU Chemnitz und bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Durch die Projekt-Finanzierung des BMBF ist dieses Angebot für Sie KOSTENFREI.
Die Veranstaltung wird digital in Microsoft Teams durchgeführt.
Alle Informationen zum bsw-Projekt NETZWERK Q 4.0 erhalten Sie hier: KLICK
- Termine
-
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- Ruhiger Arbeitsplatz
Arbeit, zu Hause oder unterwegs
Sie absolvieren den Kurs Online - Ansprechpartner
- Gitta Pöge
gitta.poege@bsw-mail.de
+49 351 42502-56 - Preis
- 0,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer