Internationaler Schweißfachmann (International welding specialist) nach DVS®-llW/EWF 1170 in Schwarzenberg
Schweißarbeiten gehören zu Industrie und Handwerk genau wie ein aromatischer Kaffee zum Frühstück. So einfach wie es aussieht, ist der Umgang mit dem Schweißgerät aber bei weitem nicht. WIG, MAG, MIG, E und Gasschweißen sind zwar längst keine Fremdworte mehr, jedes dieser Schweißverfahren erfordert jedoch spezifische Fachkenntnisse.
Für viele Schweißarbeiten schreiben Normen und technische Regelwerke vor, dass der Schweißbetrieb seine Eignung zum Schweißen nachweisen muss. Vorraussetzung für das Erteilen einer Herstellerqualifikation ist, dass eine Schweißaussichtsperson über das Einhalten der schweißtechnischen Arbeitsregeln wacht. Für Schweißarbeiten in eingeschränktem Umfang (Bauteile, Werkstoffart), wie sie üblicherweise in kleinen und mittleren Unternehmen anfallen, muss die Schweißaufsicht ein Schweißfachmann oder Schweißtechniker sein. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und der qualitätsgerechten Umsetzung der Schweißarbeiten. Der Schweißfachmann-Lehrgang wird nach der Ausbildungsrichtlinie DVS®-llW1170 bundeseinheitlich durchgeführt und mit Prüfungen nach DVS® 1170 abgeschlossen. Die Ausbildung entspricht der Richtlinie der European Federation for Welding, Joining an Cutting (EWF) für den International Welding Spezialist (IWS).
Zielgruppe / Voraussetzungen
Facharbeiter/Geselle mit mindestens 3-jähriger Tätigkeit in der Metallverarbeitung, DVS-Schweißwerkmeister, Abgeschlossene Ausbildung als Meister des metallverarbeitenden Handwerks,
Industriemeister Metall, Techniker, Diplomingenieur
Methoden / Inhalte
Teil 0 - Allgemeine Technische Grundlagen (56 Sunden)
Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen (40 Stunden)
Teil 2 - Praktische Grundlagen (64 Stunden)
Teil 3 - Hauptlehrgang ( 176 Stunden)
Prüfung
Schriftliche und mündliche Prüfung nach DVS® 1170 (8 Stunden)
Dozenten
bsw und HWK Dozenten
Teilnehmerzahl
ab 8 Personen
Veranstalter
bsw Bildungszentrum Schwarzenberg
HWK Dresden
Lehrgangsart
vollzeit, berufbegleitend
Unterrichtszeiten
Teil 0: 12.4. - 20.4.2021, 07.30 - 14.30 Uhr, vollzeit
Teil 1: 21.4. - 27.4.2021, 07.30 - 14.30 Uhr, vollzeit
Teil 2: 28.4. - 7.5.2021, 06.30 - 15.30 Uhr, vollzeit
Teil 3: Kalenderwochen 20 bis 29, berufsbegleitend
Abschluss / Zeugnis
"DVS-llW-Schweißfachmann"-Zeugnis des DVS®, deutschsprachig
"International Welding Specialist"-Zeugnis des llW, englischsprachig
Diese Qualifizierung ist förderfähig mit dem betrieblichen oder individuellen Weiterbildungsscheck der Sächsischen Aufbaubank (SAB), Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein.
- Termine
-
- 12.04.21, 07:30 Uhr - 24.07.21, 14:30 Uhr
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Gartenstraße 9
08340 Schwarzenberg - Ansprechpartner
- Marlen Müller-Schmidtke
bz-schwarzenberg@bsw-mail.de
03774 6628280 - Preis
- 4.922,40 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer