Chemnitz Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3 Grundmodul
Mit dem Lehrgang „Grundmodul zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“1 erwerben Fachkräfte unterschiedlicher Berufsgruppen die notwendige Voraussetzung, die für den Besuch und Abschluss eines zum Beruf passenden Fachmoduls erforderlich sind. Im Grundmodul werden notwendige Vorkenntnisse praxisnah vermittelt, z.B. die elektro-technischen Zusammenhänge, wichtige Schutzvorkehrungen und das korrekte Verhalten bei einem Unfall. Wurde das Grundmodul erfolgreich abgeschlossen, ist der Weg frei für den Besuch eines Fachmoduls. Das Grundmodul schließt mit einer Prüfung ab. Für einen Abschluss als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist zusätzlich der Abschluss eines Fachmoduls notwendig.
1 Festgelegte Tätigkeiten sind laut Definition bestimmte, gleichartige und sich wiederholende Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln. Diese Tätigkeiten sind vom
Unternehmer betriebsspezifisch schriftlich zu definieren und in einer Arbeitsanweisung festgelegt.
Zielgruppe:
Nicht-Elektro-Fachkräfte aus verschiedenen Branchen der Industrie, des Handwerks
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbarer Berufsabschluss in einem handwerklichen oder gewerblich-technischen Beruf gemäß DGUV Vorschrift 3/TRBS 1203
Themen / Inhalte:
- Grundlagen der Elektrotechnik mit Praxisübungen
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf den Menschen, auf Tiere und Sachen
- Schutzmaßnahmen gegen direkte und indirekte Berührung mit elektrischen Leitungen
- Prüfung Schutzmaßnahmen nach DIN-VDE 0100 Teil 600, DIN-VDE 0701-0702
- Fach- und Führungsverantwortung
- Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV Vorschrift 3
- Grundlagen „Erste Hilfe“
- Abschlussprüfung und Abschlussbesprechung
Abschluss / Zertifikat:
Teilnahmebescheinigung der Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
- Termine
-
- 12.04.21, 07:00 Uhr - 23.04.21, 15:00 Uhr
- 28.06.21, 07:30 Uhr - 09.07.21, 15:00 Uhr
Für diesen Kurs können auf Anfrage individuelle Termine vereinbart werden.
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Kantstraße 4 - 8
09126 Chemnitz - Ansprechpartner
- Michaela Wolf
bz-chemnitz@bsw-mail.de
0371 5333510 - Preis
- 1.190,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer
- Download