Aufbaukurs Elektropneumatik in Schwarzenberg
In vielen Bereichen der industriellen Automatisierungstechnik ist der Einsatz der Elektropneumatik bereits Standard. In diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmer die Fachkunde über grundlegende Schaltungen der Elektropneumatik, Aufbau und Funktionsweisen der Komponenten, DIN - Schaltzeichen sowie die Vorgehensweisen bei der Projektierung und Realisierung elektropneumatischer Steuerungen durch theoretische und praktische Übungen. Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Weiterbildung sind ihre Mitarbeiter in der Lage, einfache elektro-pneumatische Anlagen zu erstellen, Fehler systematisch einzugrenzen und Störungen zu beheben.
Zielgruppe
Wartungs- und Instandhaltungspersonal, Meister und Techniker, die an elektropneumatisch gesteuerten Maschinen und Anlagen arbeiten.
Inhalte
- Arbeitssicherheit
- Arbeitselemente, Ventiltechnik
- Schaltzeichen nach DIN EN 60617-1 und DIN ISO 1219-1
- Verknüpfungen in der Elektropneumatik
- Grundschaltungen mit praktischem Übungsaufbau
- Bewegungsabläufe und Schaltzustände darstellen
- Schaltpläne der Elektropneumatik erstellen
- Ablaufbeschreibung nach Step 7
- Fehlersuche in elektropneumatischen Steuerungen
Zugangsvoraussetzungen
Grundlagenkenntnisse der Pneumatik und Elektrotechnik
Lehrgangsart
5 Tage Vollzeit, 40 Unterrichtseinheiten
Abschluss / Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der bsw gGmbH
Teilnehmerzahl
min. 5 Personen
- Termine
-
- 03.05.21, 07:30 Uhr - 07.05.21, 15:30 Uhr
Für diesen Kurs können auf Anfrage individuelle Termine vereinbart werden.
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Gartenstraße 9
08340 Schwarzenberg - Ansprechpartner
- Marlen Müller-Schmidtke
bz-schwarzenberg@bsw-mail.de
03774 6628280 - Preis
- 1.050,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer