Aktuelles

Lehrkräfte und Vertreter des türkischen Bildungsministeriums informieren sich über berufliche Ausbildung

bsw engagiert sich bei Entwicklungshilfe für Uganda und trainiert Schweißausbilder

bsw mit WfS GmbH und Unternehmensvertretern auf Reise in Usbekistan.

Ziel: Gewinnung von Arbeits- und Fachkräften sowie Azubis für sächsische Unternehmen.

Das 30. Personalleiterforum am 23. April 2024 war ein großer Erfolg: fast 100 Teilnehmende, sechs Themenworkshops und ein großartiger Impulsauftakt durch Tim Grove von der Harbinger AG.

Zum Tag der offenen Tür an der Berufsschule für Hauswirtschaft in Auerbach präsentierten die Schulleiterin und ihr Team sowohl die neuen Räume als auch die Ausbildungsfelder und Möglichkeiten, die der Ausbildungsberuf mit sich bringt.

Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft etabliert die zweite Berufsschule für Hauswirtschaft in Sachsen. Am 11. April 2024 findet ein Tag der offenen Tür statt. Von 12.00 bis 18.00 Uhr können sich Interessierte zum Berufsbild Hauswirtschafter informieren und die Lehrkabinette besichtigen. (Rosa-Luxemburg-Str. 12 in 08209 Auerbach).

Die neue Ausgabe der Kundenzeitung "bsw-aktuell" ist erschienen.

Bedarf an Fachkräften, neue Kompetenzen, Anforderungen an die Arbeitgeber und weitere Themen tangieren die betriebliche Personalarbeit und rücken deren strategische Rolle stärker in den Fokus des Top-Managements. Personalleiterforum am 23. April 2024 in Radebeul gibt Impulse und eine Plattform für Austausch.

Seit 1. März 2024 trägt die "Management Akademie Sachsen international" den Namen "bsw international".

Der jährliche Aktionstag der Berufsorientierung war ein voller Erfolg. Fast 500 Schülerinnen und Schüler kamen in das bsw-Bildungszentrum Werdau und informierten sich branchenübergreifend bei ca. 60 Unternehmen und Institutionen zu Berufsbildern. Die Veranstaltung wird jährlich in Kooperation mit der Stadt Werdau durchgeführt.