Unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie hier

Aktuelles

Staatlich geprüfte Techniker der Fachschule für Technik Chemnitz mit hervorragendem Ergebnis in die Wirtschaft verabschiedet.

Seit 1. Juli 2023 erhalten Kunden der Agentur für Arbeit und des Jobcenters ein zusätzliches Weiterbildungsgeld, wenn sie an einer abschlussorientierten Weiterbildung teilnehmen. Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft bietet neben Umschulungen auch Teilqualifizierungen, die zu einem Abschluss führen.

Allen Teilnehmenden des 1-jährigen und des 2-jährigen Berufsvorbereitungsjahres in Bischofswerda und Döbeln konnte der Hauptschulabschluss zuerkannt werden. Nach ihrer Verabschiedung am vergangenen Freitag, hatten über 50 % der Schülerinnen und Schüler einen Ausbildungsplatz sicher oder einen Platz für das Berufsgrundbildungsjahr.

bsw gewinnt und integriert Azubis aus Vietnam

Ca. 200 Azubis aus Vietnam konnte das bsw schon für sächsische Unternehmen gewinnen und integrieren. Sehr gute Vorbereitung und Betreuung der Azubis und Unternehmen sowie Unterstützung bei der Integration in die deutsche Lebens- und Arbeitsumgebung sind nur drei der Erfolgsfaktoren des bsw.

bsw kooperiert mit igb – Initiative Gesunder Betrieb

Als erste Arbeitgeber in Dresden treten die Gruppe Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft und das Städtische Friedhofs- und Bestattungswesen Dresden dem i-gb Gesundheitsnetz bei

Die hohe Beteiligung der Schülerinnen und Schüler des BSZ Döbeln am Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-erleben“ wird mit 200,- EUR belohnt.

Am Dienstag fanden in neun bsw-Bildungszentren Aktionen zum TQ-Aktionstag statt. Der TQ-Aktionstag fand im Rahmen des Projektabschluss ETAPP statt. Projekt ETAPP hatte die Auf­gabe, bundesweit einheitliche Standards für die Teilqualifizierungen zu schaffen. Damit werden Unternehmen bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfes unterstützt. Und...

Am 9. Mai fand in der der bsw-Geschäftsstelle das Personalleiterforum mit Personalverantwortlichen aus ganz Sachsen und branchenübergreifend statt.

Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft überreicht eine Spende an die Stiftung zur Hilfe krebskranker Kinder im Sächsischen Vogtland.

Zwei Memoranden über künftige Zusammenarbeit wurden in Berlin unterschrieben